Die perfekte Garstufe in der blauen Stunde

Die perfekte Garstufe in der blauen Stunde

Die blaue Stunde ist die Zeit kurz nach Sonnenuntergang (oder kurz vor Sonnenaufgang), in der das Tageslicht schwindet und die Umgebung in ein weiches, bläuliches Licht getaucht wird. Dieses natürliche Phänomen entsteht, weil die Sonne knapp unter dem Horizont steht und dabei vor allem kurzwelliges, bläuliches Licht den Himmel dominiert.

Das hat zwei Effekte:

  1. Rottöne werden abgeschwächt – also genau der Teil, der bei einem Steak für „medium“ oder „rare“ typisch ist.

  2. Blau wirkt stärker, was das Fleisch visuell eher gräulich, kälter oder „nicht durch“ erscheinen lässt, obwohl es perfekt gegart ist.

Für Fotografen ist die blaue Stunde ein Traum – für Steakliebhaber eher ein wenig schwierig, denn sie kann die Garstufe eines perfekt zubereiteten Steaks optisch ganz anders erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist.

Unser Tipp: Vertrauen Sie Ihrem Gaumen – nicht nur Ihren Augen. Wenn Sie bei Sonnenuntergang speisen, kann Ihr Steak vielleicht durchgebratener aussehen, als es ist.
Es schmeckt aber garantiert genau so, wie Sie es bestellt haben!